• Kontakt
  • Blog
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EnglishEnglish
Business and IT Consulting
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Partner
    • Kunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Consulting
    • Übersicht
    • S/4HANA Programm-Management
    • Digitale Geschäftsprozesse
    • Internationale SAP-Projekte und -Rollouts
    • Enterprise Content Management (ECM)
  • Lösungen
    • Übersicht
    • Mill
    • SAP S/4HANA Migration
    • SAP Carve Out, Merge und Roll-In
    • Erweiterte Retourenabwicklung
    • OpenText Extended ECM mit SAP
    • HTML5-Apps für SAP
  • Produkte
    • Übersicht
    • Instandhaltung mit Tablet PC
    • Inventurabwicklung auf dem Tablet PC
    • Smart Search für SAP
    • EPO Connector for Interfaces
    • HTML5-Apps für SAP
    • e-Rechnung für SAP
  • Service
    • Karriere
    • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

SAP Carve Out, Merge und Roll-In

Sie sind hier: Startseite1 / Lösungen2 / SAP Carve Out, Merge und Roll-In

SAP Carve Out, Merge und Roll-In

Tiefgreifende organisatorische Änderungen, Unternehmenskauf und –verkauf, insb. von Unternehmenseinheiten, sind der Anlass für Projekte im Bereich SAP Carve Out, Merge und Roll-In. Die zugekauften Einheiten sind in der Regel rasch aus den IT-Systemen des Verkäufers herauszulösen. Da sie im neuen Umfeld trotzdem ihr Tagesgeschäft effizient abwickeln müssen, stehen entsprechende Integrationsprojekte meist unter einem hohen Termin- und Zeitdruck.
Besonders kritisch ist die Evaluation des zur Aufgabenstellung passenden Cutover-Szenarios, das bei einem vertretbaren Aufwand und Risiko eine möglichst kurzen Unterbrechung des Tagesgeschäfts gewährleisten soll.

SAP Carve Out

Der Verkäufer löst die Unternehmensbereiche, die veräußert werden sollen, aus seiner SAP-Systemlandschaft heraus und stellt diese z.B. auf einem separaten SAP-System bereit, das dem Käufer in Verbindung mit den verkauften Unternehmensbereichen zum Stichtag (Neudeutsch: Closing) übergeben wird. Da das Herauslösen eines Unternehmensbereichs viele IT-Systeme betreffen kann ist zu Projektbeginn eine detaillierte Analyse der betroffenen Prozesse und Systeme erforderlich.

SAP Merge

Ein Merge kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden. Gegenstand eines Merge kann einerseits die Zusammenführung von SAP-Systemen sein. Andererseits kann ein Merge auch innerhalb eines SAP-Systems stattfinden wenn z.B. verschiedene Mandanten oder Buchungskreise verschmolzen werden sollen.

SAP Roll-In

Integration eines Unternehmensbereichs, der seither eine eigene SAP-Installation bzw. –Struktur hatte, in das SAP-Zentralsystem des Unternehmens. Hierbei spielt die Harmonisierung von Prozessen, Strukturen, Daten und Programmen eine wichtige Rolle. Daher diese gleich zu Beginn Gegenstand einer Fit-Gap-Analyse, bei der einschlägig erfahrene SAP-Experten wichtige Details analysieren. Kern ihrer Arbeit ist es, die organisatorischen und technischen Knackpunkte zu identifizieren und zu bewerten. Die Ergebnisse der Fit-Gap-Analyse bilden die Grundlage für eine fundierte Planung des Projekts.

Worauf kommt es bei SAP Carve Out, Merge und Roll-In an?

  • Projekt- bzw. Programm-Management und klare Definition der Verantwortlichkeiten
  • Detaillierte Analyse der Prozesse und Systeme
  • Fundierte Projektplanung inkl. Ressourcenplanung und Risikoabschätzung
  • Frühzeitiger Entscheid bzgl. des Cutover-Szenarios und der verwendeten Technologien bzw. Tools
  • Seriöse und dokumentierte Tests
  • Rechtzeitige und detaillierte Cutover-Planung

Welchen Mehrwert hierfür bietet B&IT?

Technische Expertise

  • Eigenentwicklungen und User Exits – Besonders wichtig um Überraschungen bei historisch gewachsenen SAP-Systemen mit einer Vielzahl an User Exits und Add-Ons zu vermeiden
  • System- bzw. Mandantenkopie, Transportwesen
  • Beherrschung der Tücken bei der Übernahme von Customizing, Programmen und Daten
  • Datenbereinigung und Datenarchivierung

Prozesse und Organisatorisches

  • Unsere SAP-Lösungsarchitekten beraten Sie dabei, wie ein vernünftiges Vorgehen angesichts der herrschenden organisatorisch-technischen Randbedingungen beim SAP Carve Out, Merge und Roll-In
  • Abgleich des Projektvorgehens und des Cutover-Szenarios mit den Modalitäten der Organisationsänderungen bzw. des Kaufs bzw. Verkaufs von Unternehmenseinheiten

Einschlägige Projekterfahrung

  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung bei einschlägigen IT- bzw. SAP-Projekten
  • Kenntnis der Hürden und Knackpunkte, die bei einem derartigen Vorhaben zu erwarten sind
  • Templates, die die Datenübernahme beschleunigen können

Cutover-Planung und –Koordination

  • Minimierung der Stillstandszeit
  • Detailplanung des Ablaufs beim Cutover
  • Planung, Koordination und Monitoring qualifizierter Tests, die zugleich als Probeläufe für den Cutover dienen

Projekt- und Programm-Management

  • Beherrschung des hohen Zeitdrucks bei SAP Carve Out, Merge und Roll-In
  • Herbeiführung der unerlässlichen Entscheide
  • Planung und Umsetzung im gesetzten Zeitrahmen bei vertretbarem Risiko und in akzeptabler Qualität

Tools

  • Nutzung unserer Templates zur Übernahme von Strukturen und Daten
  • Selektiver Einsatz von marktüblichen Software-Tools
Fordern Sie weitere Informationen an
Zum Kontakt­formular

Salzburg

B&IT Business &IT Consulting GmbH
Naumanngasse 38a
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)664 / 884 38 625
Fax: +43 (0)664 / 77 884 38 625
Mail: office@businessandit.com

Wien

B&IT Büro Wien
Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208
1030 Wien

Tel: +43 (0)664 / 884 38 625
Fax: +43 (0)664 / 77 884 38 625
Mail: office@businessandit.com

München

B&IT Consulting Deutschland GmbH
Kronstadter Strasse 4
81677 München

Tel: +49 (0)89 / 208 026 515
Fax: +43 (0)664 / 77 884 38 625
Mail: office@businessandit.com

Zürich

B&IT Consulting Schweiz GmbH
Baarerstrasse 78
6301 Zug

Tel: +41 (0)41 / 729 59 10
Fax: +43 (0)664 / 77 884 38 625
Mail: office@businessandit.com

Nach oben scrollen